top of page

Unsere Ziele 2023

Autorenbild: moneyful.mindmoneyful.mind

Aktualisiert: 23. Okt. 2023

Wie so viele Menschen starten auch wir das Jahr 2023 mit neuen Zielen!

Sich Ziele zu setzen ist für uns eine tolle Methode, um sich selbst zu fokussieren und zielgerichtet zu entwickeln. Gleichzeitig hat man so auch unterjährig eine Orientierung / einen Kompass und kann immer wieder anpassen und nachjustieren. Während wir in den letzten Jahren unsere Ziele sehr stark auf die Finanzen und zum Beispiel den Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage ausgerichtet haben, bekommen unsere Ziele in diesem Jahr einen deutlich persönlicheren Fokus.



Um unsere Ziele für dieses Jahr festzusetzen, haben wir bereits im Dezember eine Jahresreflexion gemacht. Diese haben wir mit dem Lebensrad gemacht. Wie genau, erfährst du in diesem Blogartikel zur "Jahresreflexion mit dem Lebensrad".

Anhand dieser Reflexion haben wir schnell gesehen, in welchen Lebensbereichen es für uns im letzten Jahr gut lief, zum Beispiel im Bereich Finanzen (wer hätte es gedacht), und welche Lebensbereiche weit aus unserem persönlichen Fokus gerückt sind und somit dringend intensiver von uns betrachtet werden müssen. So haben wir für uns die folgenden 6 Ziele 2023 identifiziert und ausformuliert. Gleichzeitig haben wir die Ziele für uns auch in eine Rangfolge gebracht, um auch hier mehr fokussieren zu können:


Ziel 1 - Gesundheit & Bewegung


Das haben wir schmerzlich vernachlässigt in den letzten Jahren: Von daher ist es nun mit Abstand Prio 1! Wir kochen in diesem Jahr frisch und ausgewogen, reduzieren Alkoholkonsum auf wenige Ausnahmen, integrieren Bewegung (mind. 6.000 Schritte pro Tag) in den Alltag und machen täglich Atemübungen.

Und um auch hier ganz realistisch und ehrlich zu sein: Das wird uns nicht immer leicht fallen. Wir arbeiten beide Vollzeit in Consulting-Jobs. Das heißt es kommt immer wieder vor, dass wir länger im Büro oder in Kundenterminen sitzen. Dann noch jeden Abend zuhause frisch zu kochen erfordert natürlich mehr Arbeit, als wenn man etwas beim Lieferdienst bestellt oder ein Fertiggericht in den Ofen schiebt. Gleichzeitig sind wir durch unsere Bürojobs ziemlich oft an den Schreibtisch gefesselt. Somit müssen wir uns aktiv darum bemühen mehr Bewegung in unseren Alltag, die Wege zum Büro und zurück oder den Feierabend einzuplanen. Und wenn wir uns um 19:57 Uhr gerade auf die Couch fallen lassen wollen... Das geht erst wenn die 6.000 Schritte am Tag voll sind. Für andere Routinen wie beispielsweise die Atemübungen, behelfen wir uns mit einer Habit-Tracking App, die jeden Tag um die gleiche Uhrzeit klingelt und uns somit freundlich an unsere neue tägliche Routine erinnert.



Ziel 2 - Wir schaffen Erinnerungen


Wir investieren in Erinnerungen und zwar Erinnerungen, die für immer bleiben: Konzerte, Reisen, Festivals, Erlebnisse mit Freunden und der Familie, Meetups, Vorträge, Events, Ausflüge in die Natur, mehr Trips mit dem Van, und und und...


Dieser Punkt wird uns mit Abstand am leichtesten Fallen. Die Konzertkarten für zwei Konzerte sind bereits gekauft und vor allem im Sommer werden wir an so gut wie jedem Wochenende im Van unterwegs sein. Wir freuen uns auf tolle Reisen, Ausflüge in die Natur und spannende Erlebnisse (Hallo Alpaka-Wanderung)! Aber auch beruflich wollen wir uns und unsere Kollegen aus der Zoom-Lethargie ziehen und hin zu mehr Austausch und Meetings in Präsenz bewegen und über unsere Initiative einen Mehrwert für alle stiften.



Ziel 3 - Wir feiern uns und unsere Erfolge


Auch hier: Machen wir viel zu selten und muss daher unbedingt höher priorisiert werden! In diesem Jahr feiern wir Jahrestag und Hochzeitstag im Restaurant unserer Wahl, laden Freude & Familie zu Geburtstagen ein UND wir feiern uns und erreichte Meilensteine: Finanzielle & Private! Zu unserer Hochzeit haben wir zum Beispiel eine Flasche Moet Champagner geschenkt bekommen. Wie es oft so ist mit teueren Geschenken wollten wir auf einen ganz besonderen Moment warten. Damit wir nicht die nächsten Jahre auf diesen besonderen Moment warten, haben wir ihn nun geplant: Sobald das erste Depot die 100k Marke knackt (wir zählen die Tage), knallen hier die Korken. Auch hier helfen wir uns selbst: Da wir von Natur aus Jahrestage eher vergessen (tatsächlich wir beide) haben wir diese nun mit Erinnerungen in sämtliche digitale Kalender eingetragen und mit rot in den Küchenkalender! Restaurants sind schon ausguckt und Tische werden zeitnah gebucht!


Ziel 4 - Wir launchen ein zweites digitales Produkt


Neben unserem Finanz-Workbook für absolute Beginner: "In 7 Schritten zu deinem ersten Investment" möchten wir ein weiteres digitales Produkt anbieten. Hier möchten wir voll aus eurer Perspektive denken und fragen uns: Was fehlt euch? Ist es tatsächlich ein großes Money Mentoring Paket, welches auf Instagram aktuell oft beworben wird, oder ist es etwas ganz anderes? Gern möchten wir euch auch mehr Dateien zur Verfügung stellen, um eure eigenen Finanzen zu strukturieren und zu ordnen. Ggf. wird es auch direkt ein Bundle aus mehreren Dateien. Wir sind dran und ihr dürft gespannt sein!



Ziel 5 - Wir optimieren unsere Sparquote


Im letzten Jahr ist unsere Sparquote hier und da geschwankt, wie beispielsweise in diesem Post gut zu sehen:


In diesem Jahr ist unser Ziel, die Sparquote insgesamt wieder bei über 50% zu halten und gleichzeitig durch erhöhte Einnahmen zu optimieren. Warum uns als Frugalisten die Sparquote so wichtig ist? Kristy Shen & Bryce Leung erklären das in ihrem Buch "Quit like a millionaire*" ganz hervorragend (Kapitel 14):

"Es ist gleichgültig, ob man 50.000 Dollar oder 500.000 Dollar im Jahr verdient; entscheidend ist alleine die Sparquote. (...)
Es ergibt sich, weil man durch die Erhöhung der Sparquote zwei Dinge bewirkt: Zum einen reduziert man die Ausgaben für den Lebensunterhalt, was wiederum die Portfoliozielgröße reduziert. Zum anderen erhöht man den Betrag, der jedes Jahr in das Portfolio investiert wird. (...) Wenn man seine Sparquote nur von 10 auf 15% erhöht, kann man dadurch die Dauer seines Arbeitslebens um mehr als fünf Jahre verkürzen."


Ziel 6 - Unsere ETF-Sparpläne laufen weiter

Wir haben uns in diesem Jahr erstmalig keine konkrete Summe gesetzt, die wir investieren wollen. Sondern haben das Ziel angepasst: Wir lassen unsere Sparpläne in der aktuellen Höhe das Jahr über konstant weiterlaufen. Viele von euch hatten sich, wie auch wir uns, börsentechnisch vom Jahr 2022 deutlich mehr versprochen. Aber globale Krisen und die hohe Inflation haben die Kurse in die Knie gezwungen. Daher haben wir unser Ziel im Jahr 2022 Summe x zu investieren zwar erreicht, aber den visuell fixierten Depotstand aus dem Visionboard verfehlt. In unserer Reflexion wurde uns nochmal deutlich: Unsere Motivation ist kein kurzfristiger Depotstand auf Jahresbasis. Wir haben das Ziel der finanziellen Freiheit im Blick und investieren daher mit langfristigen Fokus. Somit haben wir dieses finanzielle Ziel entsprechend angepasst: Ganz egal ob wir in global 2023 wieder mit Wachstum oder doch einer Rezession rechnen... Wir lassen unsere Sparpläne laufen!

 

Soweit zu unseren Zielen 2023:

In der Zusammenfassung stellt sich nochmal schön heraus, wie wir als Frugalisten den Fokus nie auf den Mangel legen und mehr und mehr sparen wollen, sondern auch in diesem Jahr wieder Erlebnisse, Reisen und endlich mal die eigene Gesundheit in den Fokus setzen. Denn genau davon werden wir langfristig in der finanziellen Unabhängigkeit profitieren!



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page