top of page

Ein Kleingewerbe gründen

Aktualisiert: 14. Juni

Sparen und ein konsumreduzierter Alltag kennzeichnen den Frugalismus bzw. unsere Reise zur finanziellen Unabhängigkeit. Ab einem bestimmten Punkt ist es uns jedoch nicht mehr möglich gewesen, monatlich "noch mehr" zu sparen, ohne wirklich drastische Einschnitte im privaten Alltag zu machen. Um dennoch die monatliche Sparquote zu erhöhen, ist es essenziell mehr Einnahmen zu erzielen. Ein zentraler Bestandteil hierbei kann die Gründung eines Kleingewerbes sein. In diesem Artikel erklären wir, wie man ein Kleingewerbe in Deutschland eröffnet, wann es sinnvoll ist und welche steuerlichen Aspekte beachtet werden müssen.


Ein Kleingewerbe ist eine tolle Möglichkeit um nebenbei Geld zu verdienen

Monatlich etwas Geld dazu verdienen möchten viele. Neben dem klassischen Nebenjob geht das zum Beispiel über ein kleines Gewerbe oder ein Online Business. Du hast Lust darauf, monatlich etwas zusätzlich zu verdienen, aber dir fehlen noch die Ideen? Dann schau mal hier: 🔗 Blogartikel - Online Geld verdienen


Was ist ein Kleingewerbe?

Ein Kleingewerbe ist ein Gewerbe, das aufgrund seines geringen Umfangs besondere Erleichterungen genießt. Es ist ideal für Nebenerwerbstätigkeiten oder kleine Geschäftsmodelle, bei denen der bürokratische Aufwand und die steuerlichen Anforderungen minimal gehalten werden.


Die Anmeldung war in unserer Vorstellung ein stressiger, teurer und aufwendiger Behördenakt. Da können wir dich aber direkt beruhigen:

Die Anmeldung eines Kleingewerbes ist schnell gemacht, kostengünstig und super unspektakulär!

Wann macht ein Kleingewerbe eigentlich Sinn?

Ein Kleingewerbe ist eine hervorragende Möglichkeit, ein zusätzliches Einkommen neben einer Haupttätigkeit, wie zum Beispiel einem klassischen 9-to-5 Job zu generieren. Das kann helfen, finanzielle Unabhängigkeit schneller zu erreichen. Darüber hinaus kann ein Kleingewerbe ein super Test für ein Gewerbe werden: Wenn du eine Geschäftsidee hast, aber noch nicht sicher bist, ob sie funktioniert, kann ein Kleingewerbe als Testlauf dienen. Du kannst das Geschäftsmodell ausprobieren, ohne gleich große Investitionen tätigen zu müssen. Durch die Kleinunternehmerregelung kannst du dich von der Umsatzsteuer befreien lassen, solange dein Umsatz im vorherigen Kalenderjahr 22.000 Euro und im laufenden Jahr 50.000 Euro nicht übersteigt. Damit genießt du also steuerliche Vorteile.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gewerbeanmeldung

1. Gewerbeanmeldung

Um ein Gewerbe anzumelden, muss man beim zuständigen Gewerbeamt vorstellig werden. Die Anmeldung kann aber heute oft auch einfach online, auf der entsprechenden Seite deines lokalen Gewerbeamts, erfolgen. Folgende Unterlagen werden in der Regel benötigt:

  • Personalausweis oder Reisepass

  • Ausgefülltes Anmeldeformular

  • Je nach Art des Gewerbes eventuell zusätzliche Nachweise oder Genehmigungen (Beim Online Business meist nicht notwendig)

Hier findest du mehr Informationen dazu: www.gewerbeanmeldung.de 


2. Bezeichnung der Tätigkeit

Falls das Gewerbe in einem handwerklichen Bereich tätig sein wird, ist eine Eintragung in die Handwerksrolle notwendig. Auch für andere Tätigkeiten kann es besondere Vorschriften oder Genehmigungen geben, die beachtet werden müssen. Wenn du bereits im Handwerk tätig bist, dann kennst du diese sicherlich am besten.

3. Finanzamt

Nach der Gewerbeanmeldung informiert das Gewerbeamt das Finanzamt. Dieses schickt dann den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, der ausgefüllt und zurückgeschickt werden muss. Hier wird dann unter anderem die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG relevant.


Kosten der Gewerbeanmeldung

Die Kosten für eine Nebengewerbe-Anmeldung liegen z.B. in NRW zwischen 26-33€. Welche Art von Gewerbe du anmeldest ist natürlich abhängig von der Art der Tätigkeit, die du ausüben möchtest. Wir persönlich haben auch ein Kleingewerbe angemeldet, da wir aktuell noch damit rechnen, dass unsere Umsätze pro Jahr unter der Marke von 22.000€ liegen. Das sind immerhin mehr als 1.800€ pro Monat!


Steuerliche Aspekte eines Kleingewerbes

Um dein Kleingewerbe langfristig erfolgreich führen zu können, ist es entscheidend zu wissen, dass du mit einem Kleingewerbe automatisch verpflichtet bist, eine Steuererklärung abzugeben. Die Einkünfte aus dem Kleingewerbe müssen hierbei einfach in deiner normalen Einkommensteuererklärung als Zusatz angegeben werden. Hierfür ist die Anlage G (Gewerbebetrieb) notwendig. Kleingewerbe genießen besondere Steuervorteile und genau das macht sie für dich als Einsteiger:in so attraktiv. Kleingewerbe sind bis zu einem Freibetrag von 24.500 Euro vom Gewerbesteuer befreit. Liegt der Gewinn darüber, muss Gewerbesteuer gezahlt werden. Wie bereits erwähnt, kann durch die Kleinunternehmerregelung auch auf die Erhebung von Umsatzsteuer verzichtet werden. Es lohnt sich, diese Option genau zu prüfen, da sie den bürokratischen Aufwand erheblich reduziert. Auch für ein Kleingewerbe können Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Dazu zählen unter anderem:

  • Mietkosten für Geschäftsräume

  • Arbeitsmittel und Büromaterial

  • Fahrtkosten

  • Telefon- und Internetkosten

  • Fortbildungskosten


Dir schwirrt der Kopf? Such dir Unterstützung!

Experten finden für Steuerberatung, Gründungsberatung oder Rechtsberatung

Du planst schon länger dich selbstständig zu machen oder mit einem Kleingewerbe zu starten, bist aber unsicher, was es alles in der Umsetzung zu beachten gilt? Dann hilft dir Simon von Steuerbuddy gerne weiter! Simon ist selbst Investor, Anhänger der FIRE-Community und Unternehmer. Er hat ein großes Expertennetzwerk und findet mit dir gemeinsam den für dich passenden Experten für Steuerberatung, Gründungs- oder Rechtsberatung: Hier gehts zur Beratung!* Du entscheidest hierbei, ob du nur eine einmalige Beratung wünscht oder dir langfristig Unterstützung mit an Board holst.


 

Die Gründung eines Kleingewerbes kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu deiner finanziellen Unabhängigkeit sein. Es bietet Flexibilität und ist relativ einfach zu handhaben, insbesondere wenn man die steuerlichen Erleichterungen nutzt. Wenn du, wie wir, auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit bist, ist es eine großartige Möglichkeit, deine Einkommensquellen zu erweitern und weiterhin die Kontrolle über deine Finanzen zu behalten. Wir hoffen, dieser Leitfaden hat dir die wichtigsten Schritte und Überlegungen nähergebracht. Viel Erfolg bei deiner Kleingewerbegründung!

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page