Praktische Spartipps für den Alltag
Aktuell treiben die hohe Inflation und gestiegene Kosten viele Menschen dazu, genauer aufs Geld zu achten und die monatlichen Ausgaben im...
"Frugal" heißt laut Duden: "einfach", "bescheiden" oder "genügsam".
Es geht darum einen bescheidenen Lebensstil zu führen und die eigenen Lebenshaltungskosten herunterzufahren. Ähnelt dem Minimalismus, hat jedoch einen starken Fokus auf die Finanzen.
Der Ursprung geht auf die FIRE - Bewegung in den USA zurück:
"Financial Independence, Retire Early". Ziel ist, sich durch das verdiente Geld die eigene Unabhängigkeit zu schaffen und von einer regelmäßigen Arbeit unabhängig zu werden.
Durch die Reduktion der Lebenshaltungskosten und Erhöhung der Einnahmen streben Frugalisten eine möglichst hohe Sparquote pro Monat an und investieren gespartes Geld langfristig, um schließlich von dem Ersparten leben zu können.
Anhänger der FIRE-Bewegung oder des deutschen Frugalismus versuchen jeden Monat so viel wie möglich zu sparen und investieren diese Ersparnisse, um zeitnah von diesen Ersparnissen leben zu können und somit finanziell unabhängig zu sein.
Für uns persönlich ist die FIRE-Bewegung sehr viel mehr als einfach nur sparsam zu leben:
Das FIRE-Konzept hat uns gezeigt, wie wir aus dem Konsum-Hamsterrad aussteigen können und unser Leben mit Dingen füllen, die uns wirklich glücklich machen und zufriedenstellen. Gleichzeitig haben wir durch die Community viele Menschen kennen gelernt, die genauso denken & leben wie wir!
Weniger höher, schneller, weiter - dafür mehr den Fokus auf das was uns heute bereits erfüllt:
„Beim Frugalismus geht es darum, dass uns die Dinge, für die wir Geld als Lebensenergie einsetzen, viel und nachhaltige Freude geben - ein hohes Freude-Ding-Verhältnis“
Florian Wagner in "Rente mit 40"
Durch den Frugalismus haben wir auch gelernt, welche unglaubliche Power unser gespartes Geld über einen langen Zeitraum entwickelt und welche Potentiale und alternative Lebensentwürfe für uns darin schlummern. Dass man nicht bis zur Rente arbeiten MUSS, war uns vorher gar nicht klar und hat uns eine völlig neue Perspektive eröffnet!
Und so sparen wir nun: Monat für Monat, nicht für eine Rente mit 40, sondern für ein Leben in dem wir frei bestimmen können wie viele Tage im Jahr und wie viele Stunden pro Woche wir arbeiten wollen! Ganz so wie es gerade für uns passt.
2021 haben wir uns unseren Traum von einem eigenen Camper-Van erfüllt. Wir haben für 6.000€ einen Kastenwagen gekauft und diesen dann selbst ausgebaut.
Nun erkunden wir Europa.
Dem deutschen Winter entfliehen: Das budgetieren wir regelmäßig ein. 2022 haben wir einen Monat in Portugal mit Surfen verbracht, 2024 einen Monat auf Teneriffa gelebt & gearbeitet.
Durch die Reduktion unserer Lebenshaltungskosten streben wir eine möglichst hohe Sparquote pro Monat an
Gespartes Geld investieren wir langfristig, um schließlich von unseren Ersparnissen und den Zuwächsen leben zu können
Der Kerngedanke beim Sparen ist es, möglichst viele überflüssige Kostenfaktoren zu eliminieren, um so die monatlichen Fixkosten so gering wie möglich zu halten
Einfache Routinen und kluge Spartipps helfen uns hierbei jeden Monat aktiv
Geld zu sparen
Unsere Sparquoten teilen wir regelmäßig auf Instagram und geben monatlich ein Update zu unseren Einnahmen & Ausgaben:
Wie auch uns geht es den wenigsten Anhängern der FIRE-Bewegung darum zwangsmäßig zu sparen. Wir haben einfach einen konsumreduzierten Lebensstil gefunden, der uns glücklich macht!
Trotzdem leben wir einen Alltag mit Kind in Hamburg und haben natürlich regelmäßige Kosten und Ausgaben.
Unsere 7 besten Spartipps, wie wir unseren Alltag trotzdem so kostengünstig wie möglich gestalten, findest du in diesem Blogartikel:
Viel Geld zu sparen ist nur die eine Seite des FIRE-Konzepts. Die andere Seite ist, das gesparte Geld am globalen Aktienmarkt zu investieren und anzulegen
Auf dem Sparkonto verliert dein Erspartes sonst jedes Jahr durch die Inflation an Wert
Nur durchs Investieren an der Börse kannst du dein Geld langfristig vermehren und durch den Zinseszins-Effekt Renditen erzielen
Durch die Investition in breitdiversifizierte, globale ETFs minimieren wir das Risiko
Geld, welches auf Sparkonten liegt, verliert durch die Inflation wahrhaftig an Wert. Inflation bedeutet, dass Waren und Dienstleistungen in deinem Umfeld teurer werden. So hast du zwar letztendlich den gleichen Betrag auf deinem Konto, 10.000€ sind auch zukünftig 10.000€, allerdings kannst du dir für dieses Geld immer weniger leisten. Die 10.000€ die heute diesem Wert entsprechend, sind in 5 Jahren bei 2,5% Inflation pro Jahr nur noch 8.838,55 € wert. Diesem Wertverlust unseres gesparten Geldes wollen wir aktiv entgegen wirken. Daher investieren wir unser Geld in ETF's.
Du möchtest investieren lernen und verstehen was genau
Börse, Depot, Broker und ETF's eigentlich sind?
Dann wirf ein Blick in unser Workbook
Dein investiertes Geld im Depot arbeitet nun über die Jahre für dich und wächst durch den Zinseszins-Effekt beachtlich an. Viele beginnen allerdings zu investieren, ohne ein klaren langfristigen Plan und ein definiertes Ziel. Auch hier zeigt das FIRE-Konzept seine Stärken: Eine zentrale Kennzahl in der FIRE-Community ist die sogenannte FIRE-Nummer. Also der Betrag, den du als Zielwert im Depot anstrebst, um von deinen Ersparnissen zu leben. Je nachdem wie hoch deine individuellen Lebenshaltungskosten sind., kann die FIRE-Number unterschiedlich hoch oder niedrig ausfallen.
Es gibt viele Blogposts und Beispielrechnungen die aufzeigen, mit welchem Zielbetrag im Portfolio du monatlich Betrag x entsparen kannst, um davon zu leben. Oft steht daneben allerdings ein kleines Sternchen mit der Notiz: "ohne Steuern und Gebühren". Doch die Steuern und Gebühren solltest du bei der Planung deiner finanziellen Unabhängigkeit unbedingt im Hinterkopf haben!
Du möchtest langfristig deine Stunden reduzieren oder früher aufhören zu arbeiten? Dann brauchst du einen klaren Plan und ein fundiertes Konzept, welches Steuern, Gebühren und Krankenversicherungen berücksichtigt.
Genau das lernst du in unseren Onlinekurs
"Endlich finanziell unabhängig"
Auf unserem Blog teilen wir regelmäßig Themen, die uns bewegen!
Du findest hier (natürlich 😉) viele Beiträge mit Mehrwert für dich rund um Finanzen, Investment und alltägliche Sparstrategien. Aber wir teilen auch Tipps aus unserem frugalen Alltag als Familie mit Kind und beschäftigen uns darüber hinaus mit der Frage aller Fragen: Wie wollen wir eigentlich Leben und was macht uns wirklich langfristig wirklich glücklich?